Allgemein

Deutschland liefert Waffen aus Bundeswehrbeständen an Ukraine

Die deutsche Regierung überlässt nun auch Waffen aus den Beständen der Bundeswehr der Ukraine. Außerdem wurde den Niederlanden und Estland erlaubt, Waffen aus deutscher Produktion oder DDR-Beständen an Kiew zu liefern. Das Wichtigste im Überblick: Deutschland gibt Waffen der Bundeswehr ...

Read more

UKRAINE-KONFLIKT: US-Verstärkung in Polen eingetroffen

Inmitten der massiven Spannungen mit Russland sind die ersten US-Soldaten zur Verstärkung der NATO-Ostflanke an der Grenze zur Ukraine gelandet. Derweil hat Russland Kampfjets nach Belarus verlegt. Wie ein Sprecher der polnischen Armee mitteilte, landeten die US-Soldaten auf dem Flughafen ...

Read more

Wie gefährlich ist Afrikas explosiver See?

Der Kivu-See im Zentrum Afrikas könnte eines Tages eine riesige Gaswolke ausstoßen, an der Millionen Menschen ersticken würden. Momentan ist nicht klar, ob das Risiko steigt. von Nicola Jones Am 22. Mai 2021 begann der Nyiragongo, einer der aktivsten Vulkane ...

Read more

Taiwan: Das harte Training der Eliteeinheit ARP

Nichts für schwache Nerven: Die Aufnahme in die Eliteeinheit der taiwanesischen Marine (ARP) ist ähnlich hart wie bei den Navy Seals der USA. Einblicke in die letzte Trainingswoche. https://www.dw.com/de/taiwan-das-harte-training-der-eliteeinheit-arp/g-60555247 Aufrufe: 994

Read more

Coronavirus: Bill Gates warnt vor neuer, noch schlimmerer Pandemie

Während die Welt noch immer mit der Omikron-Variante des Coronavirus zu kämpfen hat, ist einer in Gedanken schon einen Schritt weiter: Milliardär Bill Gates. Microsoft-Gründer Bill Gates. Er steht immer wieder einmal inmitten von Verschwörungstheorien bezüglich des Coronavirus. – Keystone ...

Read more

Iran-Atomabkommen: Deutschland fordert Tempo bei Atomgesprächen

Das Zeitfenster für eine Lösung schließe sich, weil Iran parallel zu den Gesprächen weiter an der “nuklearen Eskalationsspirale” drehe, sagte Außenministerin Baerbock. Ähnlich bewerten das Frankreich und die USA. Gastgeberin Annalena Baerbock bei dem Vierer-Gespräch zum Iran Der Iran habe ...

Read more

Mitten in der Ukraine-Krise: Moskau kündigt große Militärmanöver an

Während die diplomatischen Bemühungen zur Eindämmung des Ukraine-Konflikts auf Hochtouren laufen, demonstriert das russische Militär Stärke. Die USA erlauben dem Baltikum Waffenlieferungen nach Kiew. Russische Soldaten, startklar für den Einsatz im Militärmanöver (Archivbild) Inmitten der Spannungen um die Ukraine, verbunden ...

Read more

Maßnahmen gegen US-Sanktionen: Nordkorea droht mit neuen Atomtests

Schon länger gibt es im Ausland die Befürchtung, Nordkorea könnte seine Atomtests wiederaufnehmen. Nach neuen Sanktionen der USA deutet das Land nun tatsächlich eine Unterbrechung des Teststopps an. Nordkorea wolle seine “physischen Mittel stärken”. Die von Nordkoreas Nachrichtenagentur Korean Central ...

Read more

Frankreichs Parlament verurteilt „Genozid“ an Uiguren in China

Die französische Nationalversammlung nennt die Gewalt an den Uiguren in China einen Genozid. Die Entscheidung kommt zu einem für China ungünstigen Zeitpunkt – kurz vor den Olympischen Winterspielen. Die französische Nationalversammlung hat am Donnerstag den Umgang der chinesischen Behörden mit ...

Read more

China droht die Überalterung der Bevölkerung

Die Chinesen bringen immer weniger Babys zur Welt – und das trotz Lockerung der Ein-Kind-Politik. Der Rückgang der Geburtenrate könnte auch zur Gefahr für die Wirtschaft werden. Chinas Bevölkerung ist 2021 erneut nur noch sehr langsam gewachsen. Wie das Pekinger ...

Read more

Container-Chaos in China: Omikron legt wichtigen Frachthafen lahm

Ausbrüche der neuen Virusvariante sorgen dafür, dass sich das Lieferketten-Drama in China weiter zuspitzt. Lkw-Speditionen nahe des drittgößten Frachthafens der Welt müssen ihre Arbeit einstellen. Containerschiffe steuern andere Häfen an, die bereits überlastet sind. Die Folgen sind absehbar. Der Tiefwasserhafen ...

Read more

Im Pazifischen Jahrhundert

Wirtschaftsvertreter warnen nach dem Inkrafttreten des weltgrößten Freihandelsabkommens RCEP zum 1. Januar vor ernsten Einbußen für die deutsche Industrie. Deutschland und die EU drohen in der wichtigsten Wachstumsregion der Welt den Anschluss zu verlieren. Davor warnen Wirtschaftsvertreter mit Blick auf ...

Read more